home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Willkommen bei IDEfixPrefs!!!
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- LEGAL STUFF
-
- IDEfixPrefs © Elaborate Bytes, Oliver Kastl
-
- Alle Rechte vorbehalten.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- IDEfixPrefs is ein Voreinsteller Programm.
- Das Installationsprogamm kopiert es in Ihr SYS:Prefs Verzeichnis.
-
- Einstellungen die mit (*) markiert sind, sind nur wirksam, wenn IDEfix mit
- dem LoadIDE Mechanismus gestartet wurde, sich somit resetfest im System
- befindet und der Rechner neu gebootet wird.
-
-
-
- MENUS:
-
- PROJECT -> ABOUT:
- Zeigt Informationen über das IDEfixPrefs Programm.
-
- PROJECT -> QUIT
- Verlässt IDEfixPrefs.
-
- EDIT -> RESET TO DEFAULTS
- Stellt die Originalvorgaben wieder her.
-
- EDIT -> LAST SAVED
- Stellt die zuletzt gespeicherten Vorgaben wieder her.
-
- EDIT -> RESTORE
- Stellt die momentan gültigen Vorgaben wieder her.
-
-
-
- SYSTEM PARAMETERS (*):
-
- Boot Graphics Mode -> Default (*)
- Wenn Sie einen PAL Amiga haben, wird er in PAL booten.
- Wenn Sie einen NTSC Amiga haben, wird er in NTSC booten.
-
- Boot Graphics Mode -> NTSC (*)
- Der Amiga wird in NTSC booten.
-
- Boot Graphics Mode -> PAL (*)
- Der Amiga wird in PAL booten.
-
- Disable Cache (*)
- Schaltet alle Prozessor Caches aus.
-
- No FastMem (*)
- Schaltet den FAST Speicher aus.
-
-
-
- CONTROLLER PARAMETERS:
-
- TIP:
- Wenn Sie einen VOB Adapter haben, setzen Sie 4-Drive Adapter -> VOB
- BEVOR Sie ein ATAPI Gerät installieren!
- Wenn Geräte nach einem Reset verschwinden, vergrößern Sie BootDelay.
-
- Connector Type -> Auto Detect
- Versucht automatisch den Rechnertyp festzustellen.
- Normalerweise können Sie diese Einstellung so lassen.
- In seltenen Fällen kann die automatische Erkennung zu Problemen führen
- (Absturz, Rechner friert ein).
- Dann sollten Sie die automatische Erkennung umgehen:
-
- Connector Type -> A600/A1200/A500
- Interner IDE Anschluß des A600 & A1200, IDE Anschluß von A500 Turbokarten.
-
- Connector Type -> A4000/A4000T
- Interner IDE Anschluß des A4000 & A4000T.
-
- WARNUNG! Eine falsche Einstellung kann Ihren Rechner zum Absturz bringen!
-
-
- 4-Drive Adapter -> EB Standard
- Versucht, automatisch einen "Elaborate Bytes Style" 4-Geräte Adapter,
- anzusprechen, falls vorhanden.
- Alle Adapter die wir kennen basieren auf der von uns entwickelten "Elaborate
- Bytes" Schaltung, die einzige Ausnahme ist der Speed-Up Adapter von VOB.
- Beispiele von "Elaborate Bytes Style" Adaptern sind der IDEfix '97 Adapter von
- Individual Computers, der AlfaQuattro von AlfaData, der GI-Quattro von
- Golden Image, der EZ-IDE Adapter von Eyetech, der Winner Adapter von Vesalia,
- der 4-Drive Adapter von Micronik.
- Leider auch das RandyROM von MLC (grrr!).
- Diese Einstellung können Sie in der Regel so belassen, selbst wenn Sie keinen
- 4-Geräte Adapter angeschlossen haben.
- Wenn Sie einen VOB SpeedUp Adapter betreiben wollen, MÜSSEN Sie VOB einstellen!
-
- 4-Drive Adapter -> VOB
- Wenn Sie einen VOB SpeedUp Adapter betreiben wollen, MÜSSEN Sie VOB einstellen!
-
- 4-Drive Adapter -> NONE
- Schaltet die Unterstützung für 4-Geräte Adapter AUS.
- Sie können diese Einstellung wählen, wenn Sie keinen 4-Geräte Adapter betreiben
- wollen.
-
- Boot Delay (*):
- Bestimmt eine Verzögerung beim Bootvorgang in Sekunden, bevor IDE oder ATAPI
- Geräte angesprochen werden.
- Eine Verzögerung ist dann sinnvoll, wenn Geräte nicht oder nur sporadisch
- erkannt werden.
-
- ATAPI Enabled (*):
- Wenn dieses Feld nicht markiert ist, wird der in der Datei IDEfix enthaltene
- ATAPI Treiber nicht gestartet.
- Statt dessen kann das "atapi.device" von der Festplatte geladen werden, dann
- ist allerdings automatisches anmelden oder booten von ATAPI-ZIP oder LS-120
- Laufwerken nicht möglich.
-
-
- UNIT PARAMETERS:
-
- TIP:
-
- Bei einem CD-ROM stellen Sie Unit Mount -> CD Mount ein.
- Bei einem ZIP or LS-120 stellen Sie Unit Mount -> Floppy Mount ein.
-
-
- Unit:
- Wählt die zu ändernde Unit Nummer aus.
-
- AtapiSpeed:
- Stellt die Geschwindigkeit von ATAPI Bus Übertragungen ein, wobei 0 die
- langsamste und 3 die schnellste Einstellung bedeutet.
- Default (Vorgabe) ist zur Zeit identisch mit 3.
- Wenn Sie Schwierigkeiten bei CD-ROM Zugriffen haben (Lesefehler, Abstürze)
- sollten Sie hier die Geschwindigkeit heruntersetzen.
-
- Unit Type -> Auto Detect
- IDEfix stellt automatisch fest, ob dieses Gerät ein IDE oder ein ATAPI
- Gerät ist.
-
- Unit Type -> ATAPI Unit
- Zwingt IDEfix dieses Gerät als ATAPI Gerät anzusprechen.
-
- Unit Type -> IDE Unit
- Zwingt IDEfix dieses Gerät als IDE Gerät anzusprechen.
-
- Unit Type -> Disabled
- Schaltet das Gerät komplett aus. Der Bootvorgang wird beschleunigt, wenn
- alle Unit Nummern abgeschaltet werden, wo kein Gerät physikalisch
- angeschlossen ist.
- Das Gerät bleibt komplett unsichtbar, auch andere Programme können es nicht
- mehr verwenden.
-
- Unit Mount -> Disable Mount
- Schaltet die automatische Anmeldung für das Gerät aus.
- Auch dies beschleunigt den Bootvorgang.
- Im Unterschied zu "UnitType -> Disabled" kann das Gerät noch von anderen
- Programmen angesprochen werden (z.B. CacheCDFS kann sich immernoch anmelden).
-
- Unit Mount -> HD Mount
- Versucht immer, das Gerät als "Festplatte" anzumelden, egal was es wirklich
- ist. Ja, Sie KÖNNEN einen RDSK Block auf ein CD-ROM brennen!
- Bei dieser Einstellung wird IDEfix versuchen, das CD-ROM als Harddisk
- anzumelden!
- Diese Einstellung ist auch sinnvoll, um den "Super-Floppy" Mechanismus von
- IDE-fix ausser Kraft zu setzen!
-
- Unit Mount -> Floppy Mount
- Mountet das Gerät als "Super-Floppy".
-
- Unit Mount -> CD Mount
- Reserviert für zukünftige Erweiterung. Im Moment gleichwertig zu
- "UnitMount -> DisableMount", die für CD-Roms sinnvollste Einstellung.
-
- Unit Mount -> Auto Detect
- Meldet ein Gerät gemäß der folgenden Strategie an:
- - Ist das Gerät ein CD-ROM oder CD-Writer, wird es als CD angemeldet.
- Da allerdings die CD-Anmeldung im Moment noch nichts tut, wird auch nichts
- passieren.
- Wenn es sich um ein CD-Rom handelt, sollten Sie manuell "CD-Mount" oder
- "Disable Mount" wählen, da dies den Anmeldevorgang beschleunigt.
- - Ist das Gerät eine Festplatte, dann werden alle im RDSK Block enthaltenen
- Partitionen angemeldet.
- - Hat das Gerät ein Wechselmedium und es ist kein oder ein unformatiertes
- Medium eingelegt, wird es als "Super Floppy" angemeldet.
- Ist ein Medium mit einem gültigen RDSK Block eingelegt, werden alle
- Partitionen des RDB angemeldet.
-
-
-
- END OF DOCUMENT
-
-